|
|
|
Veranstaltungstermine im Jahre 2016 |
|
zurück
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.12.2016, 19:00 Uhr, Donnerstag, |
Apokalyptik
Science-Fiction-Literatur der
Antike
Damals mit Gott, heute ohne Gott?
Referent:
Pfr. Dr. Wilhelm Bruners, Aachen
Eintritt frei
Spenden sind
herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.11.2016, 15:00 Uhr, Sonntag, |
Das Dazwischen
Zwischen den Prophezeiungen
im Alten Testament und der Erfüllung im Neuen Testament
Maler und Bildhauer Wolfgang Franken
Ausgestellt werden verschiedene
Objekte und Bilder. Die Erläuterungen der Arbeiten durch den Künstler werden
jeweils musikalisch umrahmt.
Die Ausstellung ist an den darauffolgenden
Tagen bis zum 24.11.2016 jeweils in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr im
Kreuzgang der Klosterkirche zugänglich.
Eintritt frei
Spenden
sind herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.10.2016, 19:30 Uhr, Donnerstag, |
Pilgerwege
Die Pilgerreise des rheinischen
Ritters Arnold von Harff nach Rom, Jerusalem und Santiago de Compostela
(1496-1498)
Wer von uns heutigen Pilgern weiß eigentlich,
dass schon im späten Mittelalter ein Ritter aus unserer näheren Umgebung,
nämlich von Schloss Harff bei Bedburg sich auf große Pilgerreise begab und
in den Jahren von 1486 bis 1498 die großen Wallfahrtsziele Rom, Jerusalem
und Santiago de Compostela besuchte? Dank des ausführlichen Reisetagebuches
von Ritter Arnold und einer im Jahre 2007 erarbeiteten Übertragung ins Hochdeutsche
können wir heute diese Unternehmung noch nachverfolgen. Bei dem heutigen
großen Interesse am Pilgern, das besonders stark diesen drei berühmtesten
Wallfahrtsorten gilt, erfahren wir, wie die historischen Pilgerreisen damals
abliefen. Der Referent Günther Merkens kombiniert in spannender Form
besondere Textstellen mit historischen Zeichnungen und Karten, sowie Fotos
von seinen eigenen Pilgerreisen. Zusätzlich werden zeitgenössische Musikstücke
erklingen.
Referent: Günther Merkens, Erkelenz
Eintritt
frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt
der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
09.10.2016, 17:00 Uhr, Sonntag, |
Das Nettetaler Kammerensemble spielt Werke des Barock
Leitung: Frans Hamelers
Eintritt frei
Spenden sind
herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
07.09.2016, Mittwoch, |
Pilgerwege am Niederrhein
unterwegs mit Karl
Grüter Auf den Spuren von Josef Kardinal Frings
Tagestour
mit Start in Mönchengladbach.
Bitte Sonderprospekt anfordern!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.07.2016, Samstag, |
Pilgerwege am Niederrhein
unterwegs mit Karl
Grüter Auf den Spuren des Hl. Norbert von Xanten
Tagestour
mit Start in Mönchengladbach.
Bitte Sonderprospekt anfordern!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.06.2016, 15:00 Uhr, Sonntag, |
Benefizkonzert für den Erhalt der Klosterkirche
Männerchor Pro vocale lyra Viersen,
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt der
Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11.06.2016, 17:00 Uhr, Samstag, |
Sommerkonzert
Vielharmonischer Chor, Aachen
Leitung: Rolf Schmitz-Malburg
Eintritt frei
Spenden
sind herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.05.2016, 18:00 Uhr, Sonntag, |
Konzert Im grünen Wald ich neulich saß
Geistliche und weltliche Frühlingsmusik Lieder von Friedrich Spee,
Thomas Morley, Orlando di Lasso, Claudio Monteverdi u.a.
Ausführende:
Ensemble Trutz Nachtigall
Ulrike von Weiß, Sopran Barbara
Heck, Mezzosopran Alexandra Greinwald, Alt Michael Schlupkothen,
Tenor Claus von Weiß, Bass Thomas Bocklenberg, Barockgitarre, Laute
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht.
Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27.04.2016, 19:30 Uhr, Mittwoch, |
Die Reformation - eine ökumenische Angelegenheit
Referenten: Pfarrer Till Hüttenberger, evangelisch Pastoralreferent
Harald Brouwers, katholisch
Eintritt frei
Spenden sind herzlich
erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.04.2016, 19:00 Uhr, Dienstag, |
Orgelliteratur und Orgelimprovisationen
Andreas
Warler Organist an der Basilika im Kloster Steinfeld
Eintritt
frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt
der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.03.2016, 19:30 Uhr, Donnerstag, |
Pilgerwege
Auf dem Jakobsweg in Südtirol
Referentin: Ingrid Mohren, Monheim
Eintritt frei
Spenden
sind herzlich erwünscht. Sie sind für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
03.03.2016, 19:00 Uhr, Donnerstag, |
Wie heute von Gott reden?
Sprechen vor Gott in
gott-loser Zeit
Referent: Pfr. Dr. Wilhelm Bruners, Aachen
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie sind
für den Erhalt der Klosterkirche bestimmt.
|
|
|
|
|
|
|
zurück
|
|
|