|
|
|
Veranstaltungstermine im Jahre 2006 |
|
zurück
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.12.2006, 18:00 Uhr, Samstag, |
Weihnachtskonzert
Ausführende: Jugendblasorchester
Neuwerk MGV Sängerbund 1891 Neuwerk
Eintritt frei
Spenden
sind herzlich erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17.12.2006, 16:00 Uhr, Sonntag, |
Führungen durch die Klosterkirche
für Erwachsene und für
Kinder (oder Eltern mit Kindern)
Eintritt frei
Spenden sind
herzlich erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.12.2006, 18:00 Uhr, Samstag |
Adventskonzert in der Klosterkirche "Ich verkünde Euch große
Freude"
Es singt und spielt das Rodrigo-Ensemble vorweihnachtliche
Musik alter Meister auf historischen Instrumenten.
Leitung: Gisela
Wegener
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie
werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16.12.2006, 15:30-17:30 Uhr, Sa. |
Zeit der Stille
Möglichkeit der Betrachtung des Neuwerker
Weihnachtsbildes (Dia) mit Musik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
02.12.2006, 17:00 Uhr, Samstag |
"Emotionen" Geschichten um biblische Personen
Heinz-Josef van Ool liest aus seinem Buch. Die Lesung wird von Musik
untermalt.
Im Anschluss an die Veranstaltung steht der Autor zum
Gespräch zur Verfügung.
Eintritt frei
Spenden sind herzlich
erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.11.2006, 15:00 Uhr, Sonntag |
Benefizkonzert für die Kinderklinik Neuwerk
Gesang und
Instrumentalmusik mit Werken von J.S. Bach, Händel, Bruckner, Schubert,
Beethoven u.a.
Ausführende: Willi-Friedrich Moog - Gesang Dorothea
Davis und Martin Dzulko - Gitarre Irmgard Dohmen - Klavier Schulchor
der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach - Leitung Georg Peters
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie gehen komplett
an die Kinderklinik Neuwerk.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18.11.2006, 17:00 Uhr, Samstag |
Vorweihnachtliche Musik aus Mittelalter und Renaissance
Das Ensemble Charivari entführt Sie in eine längst vergangene Zeit.
Lassen Sie sich mit Original-Instrumenten und Kostümen in eine vorweihnachtliche
Stimmung versetzten, wie sie vielleicht vor 500 Jahren gewesen ist.
Ob Liedgut, Tanz oder Besinnliches, freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches
Konzert.
Ausführende: Ensemble Charivari unter Leitung von
Sabine Heiwolt
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht.
Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21.10.2006, 17:00 Uhr, Samstag |
Musikalische Lesung
Ausschnitte aus "Kinder des Lichts",
E. Busch-mann, im Wechsel mit barocken Werken für Querflöte, Altflöte und
Cembalo
Ausführende: Yoshiko Asano - Altflöte Hub Geurten
- Querflöte Gisela Wegener - Cembalo
Eintritt frei
Spenden
sind herzlich erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10.09.2006, 18:00 Uhr, Sonntag |
XIV. Klosterkirchenkonzert "Tangus Dei - Ein Hohes Lied"
Gedankliches Zentrum sind das König Salomo zugeschriebene "Hohe
Lied" und die darauf bezogene Dichtung des spanischen Karmeliten und
Heiligen Johannes vom Kreuz (1542 -1591), zu denen er von der Heiligen Teresa
von Avila inspiriert wurde.
Die Texte werden nicht vorgetragen, sondern
in Tanzdarbietung umgesetzt.
Ausführende: Lina Navakaite - Gesang
Ramune Neris - Klavier/Arrangements Kristina Kato - Violine Ute
Voelker - Akkordeon Chrystell Guillebeau - Ausdruckstanz Gundula Gottschalk
- Violine
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie
werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
13.08.2006, 17:00 Uhr, Sonntag |
Joy to the person of my love - Freude
der Liebe meines Herzens
Konzert für Laute und Gesang
Europäische Lieder und Instrumentalmusik aus Mittelalter, Renaissance und
Frühbarock
Werke von Kapsberger, del Enzina, Dowland, Purcell u.
a.
Ulrike von Weiß, Gesang, Thomas Bocklenberg, Laute, Chitarrone,
Barockgitarre
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht.
Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
30.07.2006, 12:00 Uhr, Sonntag |
Führungen durch die Klosterkirche
In der Zeit des Brunnenfestes
finden parallele Führungen durch die Klosterkirche für Erwachsene und für
Kinder (oder Eltern mit Kindern) statt.
Eintritt frei
Spenden
sind herzlich erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
20.05.2006, 17:00 Uhr, Samstag |
Führung durch die Klosterkirche
durch Mitglieder des Förderkreises
Klosterkirche Neuwerk.
Eintritt frei
Spenden sind herzlich
erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23.04.2006, 17:00 Uhr, Sonntag |
"Wenige wissen das Geheimnis der Liebe
..." Novalis
Harfenklänge und Lesung Hymnen
an die Nacht, geistliche Lieder
Harfe: Els Denessen, Rezitation:
Hannelore Pautz
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht.
Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
01.04.2006, 19:30 Uhr, Samstag |
Benefizkonzert zu Gunsten der Klosterkirche
Das Vokal-Ensemble "Vox per sonum" bietet ein breit gefächertes
musikalisches Programm dar.
Bekannte geistliche vokale Kirchenmusik
steht im Vordergrund. Arien, Duette, Terzette und Ensembles von der Gregorianik
bis hin zu "Sister Act", ein musikalischer Spannungsbogen, welcher
Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Mozart und andere Komponisten umfasst.
Begleitet werden die Sänger von Bernd Gaube. Die Gesamtleitung hat
Rolf Schmitz-Malburg.
Eintritt frei
Spenden sind herzlich
erwünscht. Sie werden für den Erhalt der Klosterkirche verwendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.03.2006, 17:00 Uhr, Sonntag |
Konzert des Shalom Chors mit Klezmermusik
und chassidischen Geschichten "Shpil, Klezmer, shpil"
Der Chor wirkt seit Jahren mit Spirituals, Folklore, Jazz und Pop bei
zahlreichen Konzerten und kirchlichen Großveranstaltungen im In- und Ausland
mit. In seinem Programm finden sich neben temperamentvollen jiddischen Chorsätzen
und instrumentalen Freilachs, Bulgars und Tangos chassidische Geschichten
mit ihrem sprichwörtlichen jiddischen Humor.
Gesamtleitung: Horst
Couson und Johannes Goedeke
Eintritt frei
Spenden sind herzlich
erwünscht. Sie werden für die neue Orgel verwendet. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
04.03.2006, 17:00 Uhr, Samstag |
Ausstellungseröffnung
Der Künstler
Wolfgang Franken zeigt in 17 Arbeiten die Innenansichten der Steine, die
am Kreuzweg Jesu lagen.
Die Skulpturen sind anschließend noch bis
zum 11.3.2006 in der Klosterkirche zu besichtigen.
Zur Ausstellungseröffnung
liest Angelika Müskens Texte von Heinz-Josef van Ool.
Hans-Peter
Retzmann spielt eigene Werke auf der Orgel.
Eintritt frei
Spenden für die Künstler sind herzlich erwünscht. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29.01.2006, 17:00 Uhr, Sonntag |
Musikalisch-literarische Heine-Soirée
In den Berliner Salons
lernt Heine die Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn-Bartholdy kennen,
und sie vertonen seine Liebesgedichte. Die Lieder erklingen im Wechsel mit
Lesungen aus Heines Buch "Le Grand", in dem er seine Kindheit
in Düsseldorf beschreibt.
Gesang und Rezitation: Regina Schwarz-Deussen
Klavier und Moderation: Gisela Wegener-Rosarius Organisation: Gisela
Wegener
Ort: Kreuzgang des Klosters Dauer: 2 Stunden mit Pause
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht. Sie werden für
die neue Orgel verwendet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
15.01.2006, 17:00 Uhr, Sonntag |
"Concerto à gusto italiano" - Orgelkonzert
Br. Andreas
Warler SDS, Organist an der Basilika im Kloster Steinfeld, spielt ein
Benefizkonzert zu Gunsten der Klosterkirche Neuwerk an der neuen Oberlinger-Orgel.
Zur Aufführung kommen folgende Werke:
-
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto in a-Moll, BWV 593 Allegro – Adagio – Allegro
(Bearbeitung des Concertos a-Moll, op. 3, Nr. 8 von Antonio
Vivaldi für Orgel)
-
Johann Ludwig Krebs (1713-1780)
Fantasia à gusto italiano
-
Domenico Zipoli (1688-1726)
Aus der "Sonata d’Intavolatura per Organo e Cimbalo":
Versi I-IV und Canzona C-Dur Al post Communio
-
Giovanni Benedetto Platti
(1690-1763) Sonata in C Adagio – Allegro – Aria/Larghetto
– Allegro
-
Giuseppe A. Paganelli (1710-1783)
Drei Arien "sub elevatione": - Aria II - Aria
XXII - Aria XIII
-
Baldassare Galuppi (1706-1785)
Sonata in d Allegro – Largo – Allegro e spirituoso
-
Andreas Warler (*1965)
Fantasia improvisata à gusto italiano
-
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Concerto in D-Dur, BWV 972 Allegro – Larghetto – Allegro
(Bearbeitung des Concertos D-Dur, op. 3, Nr. 9 von Antonio Vivaldi für
Orgel)
Eintritt frei
Spenden sind herzlich erwünscht.
|
|
|
|
|
|
|
zurück
|
|
|